Schweizer Finanzplatz im Fokus

Dienstag, 4. März 2025, Hotel Bellevue Palace, Bern

Moderation:
Peter Burkhalter, Vize-Präsident

Auf dem Podium:
Marlene Amstad, FINMA-Präsidentin

Schweizer Finanzplatz im Fokus

Bekannter Gast beim jüngsten Club-Politique-Anlass zum Thema «Schweizer Finanzplatz im Fokus» vom Dienstag, 4. März, im Hotel Bellevue Palace war Prof. Dr. Marlene Amstad. Seit 2016 figuriert sie im Verwaltungsrat der FINMA, den sie seit 2021 auch präsidiert. Seit 2020 ist sie Titularprofessorin der Uni Bern und Senior Fellow an der Harvard University. Ihren beruflichen Werdegang startete Amstad 1994 an der ETH Zürich, wo sie sich auf die Prognose konjunktureller Wendepunkte spezialisierte. 2000 wechselte sie zur CS. Danach folgten Stationen bei der Nationalbank, der Federal Reserve Bank of New York, der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich BIZ und der Chinese University of Hong Kong in Shenzhen. In ihrem Referat beleuchtete die Bernerin die Herausforderungen und Chancen, die sich für die Schweiz als führender Finanzstandort in einem sich rasch wandelnden globalen Umfeld ergeben. Gleichzeitig gab sie einen Einblick in ihr Engagement für die Weiterentwicklung der Finanzmarktaufsicht und die Auswirkungen digitaler Innovation auf unser Finanzsystem.

Die aktuell wichtigsten Themen, die den Schweizer Finanzplatz bewegen, sind gemäss Amstad Unsicherheit und Volatilität. «Seit 2015 sind die ökonomischen Zyklen weniger bedeutend geworden. Dafür haben politische Zyklen und geopolitische Spannungen an Wichtigkeit gewonnen. Nur sind sie schwieriger vorherzusehen und bringen entsprechend mehr Unberechenbarkeit.»

Die Charakteristik des Schweizer Finanzplatzes beschrieb sie als eine Art Taschenmesser. «Darin ist die ganze Vielfalt an Angeboten vorhanden, die zu seiner Stabilität beiträgt. Es gibt nicht nur eine Grossbank und mir liegen die Kleinbanken und Kleinversicherungen ganz besonders am Herzen. Wir beaufsichtigen über 200 Banken, von Retail über Private Banking bis hin zu Universalbanken. Dazu kommen knapp 200 Versicherungen, 10’000 Fonds und 150 Plattformen. Wir haben als einziges Land der Welt ein Kleinbankenregime mit festgelegten Kriterien und kommen 2020 jährlich in einer Konferenz zusammen.»